Griechische Joghurttorte mit Heidelbeeren

@uitpaulineskeuken: Dieser griechische Joghurtkuchen ist ein köstlicher Sommerkuchen. Wir machen es mit Obst und dafür braucht man keinen Ofen. Macht auch Spaß mit Kindern zu machen.
Zubereitungszeit
210 Minuten

Portionen

Für 8-10 Personen

Zutaten

• 175 g Zitronenkekse
• 100 g Butter
• 500 g griechischer Dodoni-Joghurt
• 250 ml Schlagsahne
• 120 g Zucker
• 8 Blatt Gelatine
• 250 g Heidelbeeren (evtl. gefroren)

Lecker mit
• frische Minze
• Puderzucker
• Blaubeeren

Material
• Springform 23 cm

Zubereitung

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Zitronenkekse in einer Küchenmaschine (oder mit einem Nudelholz) fein mahlen und unter die Butter rühren. Die Mischung über die Form verteilen und gut andrücken. Am einfachsten geht das mit der Rückseite eines Glases. Den Boden kurz im Kühlschrank fest werden lassen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Heidelbeeren in einen Topf geben und sanft zu einem Kompott kochen. Mit einem Stabmixer glatt pürieren. Die ausgedrückte Gelatine dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren.

Die Sahne mit dem Zucker mit einem Mixer steif schlagen. Füge einen Esslöffel zusätzlichen Zucker hinzu, wenn du es süß magst. Schlagsahne unter den griechischen Joghurt heben. Die Gelatinemischung dazugeben und gut umrühren. Die Füllung auf den Keksboden gießen und den Joghurtkuchen mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

TIPP!

Den Kuchen nach Belieben mit Heidelbeeren, frischen Minzblättern und Puderzucker garnieren.

Wie hat es geschmeckt?

Teile es auf InstagramFacebook mit #dasschmecktman